der Stiel

der Stiel
- {footstalk} cuống, chân bám - {handle} cán, tay cầm, móc quai, điểm người ta có thể lợi dụng được, chức tước, danh hiệu - {helve} - {pedicel} cuống nhỏ - {pedicle} - {shaft} càng xe, mũi tên, tia sáng, đường chớp, thân cọng, trục, hầm, lò, ống thông, đường thông - {shank} chân, cẳng, xương ống chân, chân chim, ống chân tất dài, thân cột, cuống hoa, chuôi dao, tay chèo - {stem} thân, cọng, ống, thân từ, dòng họ, tấm sống mũi, mũi, bộ phận lên dây - {stock} kho dữ trữ, kho, hàng trong kho, vốn, cổ phân, thân chính, gốc ghép, để, báng, chuôi, nguyên vật liệu, dòng dõi, thành phần xuất thân, đàn vật nuôi, thể quần tập, tập đoàn, giàn tàu, cái cùm = der Stiel (Botanik) {scape; stalk}+ = ohne Stiel {stalkless}+ = ohne Stiel (Botanik) {sessile}+ = das Eis am Stiel {ice lolly; popsicle}+ = mit Stumpf und Stiel {root and branch}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ein Messer ohne Klinge, an welchem der Stiel fehlt —   Die scherzhafte Redewendung mit der Bedeutung »ein Nichts« stammt von Georg Christoph Lichtenberg (1742 1799). 1798 veröffentlichte er im »Göttingenschen Taschenkalender« ein satirisches »Verzeichnis einer Sammlung von Gerätschaften, welche in… …   Universal-Lexikon

  • Stiel (Pilze) — Der Stiel ist ein Teil des Pilzfruchtkörpers bei Röhren und Blätterpilzen, auf welchem der Hut sitzt. Man kann bei den Röhren und Blätterpilzen von einem eigentlichen Stiel sprechen, weil in diesen Ordnungen Hut und Stiel klar voneinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiel-Melde — Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) Unterfamilie: Chenopodioideae Tribus …   Deutsch Wikipedia

  • Stiel-Eiche — (Quercus robur) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Stiel, der — Der Stiel, des es, plur. die e, Diminut. das Stielchen, ein in einer doppelten Hauptbedeutung übliches Wort. 1. Mit dem herrschenden Begriffe des Stehens, Stellens oder der Festigkeit, ist in manchen Gegenden der Stiel ein unbeweglich und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stiel — der; (e)s, e; 1 der lange, feste, meist gerade Teil besonders von Werkzeugen und Pfannen, an dem man sie hält: Der Stiel des Hammers ist abgebrochen || Abbildung unter ↑Besen || K : Stielbürste, Stielkamm || K: Besenstiel, Hammerstiel,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stiel — der Stiel, e (Mittelstufe) dünner Stab an Geräten, der zum Greifen dient Synonyme: Griff, Schaft Beispiel: Er hielt den Hammer hinten am Stiel. Kollokation: Stiel einer Axt der Stiel, e (Mittelstufe) Teil einer Blume, der Blätter oder Blüten… …   Extremes Deutsch

  • Stiel — 1. Den Stiel smitt me waeg, den Knüppel hält me wiyer. (Westf.) 2. Der stiel ist länger denn der Apffel (auch: als die Axt). – Lehmann, 714, 5. Von Schwätzern; die Rede länger als der Sinn. 3. Ein Stiel zum Beile (zur Haue, Hacke) findet sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stiel — Stängel; Halm; Blattstiel; Blütenstiel; Baumstamm; Stamm; Schaft; Griffstück; Griff; Handgriff * * * Stiel [ʃti:l], der; [e]s, e …   Universal-Lexikon

  • Stiel — steht für: der lange und schmale Teil einer Blume, der die Blüte trägt, siehe Sprossachse Stiel (Werkzeug), ein Handgriff an Werkzeugen, Waffen, Töpfen oder Pfannen (auch Helm, Halm, Holm oder Schaft) Stiel (Pilze), ein Teil des Pilzfruchtkörpers …   Deutsch Wikipedia

  • Stiel- oder Becherquallen — Stauromeduse aus Ernst Haeckel s Kunstformen der Natur, 1904 Systematik Unterreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”