Ein Messer ohne Klinge, an welchem der Stiel fehlt — Die scherzhafte Redewendung mit der Bedeutung »ein Nichts« stammt von Georg Christoph Lichtenberg (1742 1799). 1798 veröffentlichte er im »Göttingenschen Taschenkalender« ein satirisches »Verzeichnis einer Sammlung von Gerätschaften, welche in… … Universal-Lexikon
Stiel (Pilze) — Der Stiel ist ein Teil des Pilzfruchtkörpers bei Röhren und Blätterpilzen, auf welchem der Hut sitzt. Man kann bei den Röhren und Blätterpilzen von einem eigentlichen Stiel sprechen, weil in diesen Ordnungen Hut und Stiel klar voneinander… … Deutsch Wikipedia
Stiel-Melde — Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae) Unterfamilie: Chenopodioideae Tribus … Deutsch Wikipedia
Stiel-Eiche — (Quercus robur) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Stiel, der — Der Stiel, des es, plur. die e, Diminut. das Stielchen, ein in einer doppelten Hauptbedeutung übliches Wort. 1. Mit dem herrschenden Begriffe des Stehens, Stellens oder der Festigkeit, ist in manchen Gegenden der Stiel ein unbeweglich und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stiel — der; (e)s, e; 1 der lange, feste, meist gerade Teil besonders von Werkzeugen und Pfannen, an dem man sie hält: Der Stiel des Hammers ist abgebrochen || Abbildung unter ↑Besen || K : Stielbürste, Stielkamm || K: Besenstiel, Hammerstiel,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Stiel — der Stiel, e (Mittelstufe) dünner Stab an Geräten, der zum Greifen dient Synonyme: Griff, Schaft Beispiel: Er hielt den Hammer hinten am Stiel. Kollokation: Stiel einer Axt der Stiel, e (Mittelstufe) Teil einer Blume, der Blätter oder Blüten… … Extremes Deutsch
Stiel — 1. Den Stiel smitt me waeg, den Knüppel hält me wiyer. (Westf.) 2. Der stiel ist länger denn der Apffel (auch: als die Axt). – Lehmann, 714, 5. Von Schwätzern; die Rede länger als der Sinn. 3. Ein Stiel zum Beile (zur Haue, Hacke) findet sich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stiel — Stängel; Halm; Blattstiel; Blütenstiel; Baumstamm; Stamm; Schaft; Griffstück; Griff; Handgriff * * * Stiel [ʃti:l], der; [e]s, e … Universal-Lexikon
Stiel — steht für: der lange und schmale Teil einer Blume, der die Blüte trägt, siehe Sprossachse Stiel (Werkzeug), ein Handgriff an Werkzeugen, Waffen, Töpfen oder Pfannen (auch Helm, Halm, Holm oder Schaft) Stiel (Pilze), ein Teil des Pilzfruchtkörpers … Deutsch Wikipedia
Stiel- oder Becherquallen — Stauromeduse aus Ernst Haeckel s Kunstformen der Natur, 1904 Systematik Unterreich … Deutsch Wikipedia